Anton Dapont führt eine Landwirtschaft auf biologischer Basis unter Berücksichtigung von Permakultur sowie alten, widerstandsfähigen Haustierrassen, im Einklang von Natur, Tier und Mensch.
Schönes Zimmer mit eigenem Bad im renoviertem denkmalgeschütztem Rottaler Bauernhaus mit Lehmputz und alten Baustoffen.
Aktiver Biohof mit alten Haustierrassen, Schweinen in Freilandhaltung, Aubrac-Rinder, Sulmtaler Hühner. Bio-Fleisch von den eigenen Tieren, Biogemüse und Salat aus dem Bauerngarten, Bio-Obst von den eigenen Bäumen und Sträuchern.
Nachdem unser Hausberghof am permanenten Wanderweg “Rottaler Holzland Wanderweg“ liegt, aber auch ausgeschilderte Radwege direkt am Hof vorbeiführen, lag der Gedanke nahe, eine kleine „Jausenstation“ aufzumachen.
Gesunde Nahrungsmittel zu erzeugen, die wir regional vermarkten können, ohne Zusatz von Chemie oder Pestiziden. Fleischwaren von Tieren die nicht gemästet werden sondern sich langsam entwickeln können, die im natürlichen Umfeld aufwachsen.
Anton Dapont hält auf dem Hausberghof die Rinder in Mutterkuhhaltung ganzjährig auf der Weide. Außer Heu und Silage im Winter gibt es keinerlei Zufütterung. So wachsen sie zwar langsamer und brauchen länger bis zur Schlachtreife, aber die Qualität des Fleisches ist eine ganz andere als von einem gemästetem Rind.